AZ-Volontär Tim Graser arbeitet mit den Schülerinnen und Schülern für das Volo-Band der Demokratie am Thema "Digitale Empathie". DIe Mission: Flute das Netz mit Liebe.

Liebe fürs Internet: Volo-Band erfolgreich in Neuburger Realschule aufgespannt

Das Volo-Band der Demokratie wird derzeit in ganz Bayern aufgespannt. AZ-Volontär Tim Graser hat Anfang Juni die Klasse 7d der Neuburger Realschule besucht und seine Botschaft kam an: Flute das Netz mit Liebe.

In seiner Doppelstunde drehte sich alles um das Thema „Digitale Empathie“ und die damit verbundenen Fragen: Wie können wir respektvolle Verhaltensweisen aus dem Alltag auf das Internet übertragen? Wie kann man mit Hasskommentaren umgehen – und vor allem: Wie kann man ihnen aktiv entgegenwirken?

Die Schülerinnen und Schüler diskutierten miteinander und suchten anschließend gemeinsam nach problematischen Inhalten.

Außerdem berichtete Leona Gashi, Praktikantin der Neuburger Rundschau, über den Schul-Besuch für das Projekt Volo-Band. Sie schrieb: „Ein besonderer Fokus lag auf dem Unterschied zwischen Meinung und Beleidigung. Graser betonte, dass es wichtig sei, diesen Unterschied zu kennen, um sich im Netz respektvoll auszudrücken. In einem Schülerzitat wurde deutlich, wie prägend diese Reflexion war: „Ich schalte die Kommentare absichtlich aus“. Außerdem wurde darauf hingewiesen, dass sich Betroffene bei Mobbing an Lehrkräfte oder Eltern wenden sollten.“

Das Volo-Band der Demokratie ist eine Kooperation, die von den Ausbildungsleiterinnen von Allgäuer Zeitung, Augsburger Allgemeine, Main-Post und Verlag Nürnberger Presse initiiert wurde. Die Volontär:innen werden zu Medienkompetenz- und Demokratie-Botschafter:innen ausgebildet. Das Projekt richtet sich an Schulen im Verbreitungsgebiet der Zeitungen in Schwaben, Oberbayern und Franken. Lehrerinnen und Lehrer können sich für die Unterrichtseinheit einen Bereich aus den verschiedenen Themenfeldern aussuchen. Dazu zählen, wie nachfolgend detailliert zusammengefasst: Desinformation, Digitale Empathie, Gegenrede, Debattenkultur sowie Journalismus, Du und Demokratie. Außerdem wird der Wert des Journalismus aufgezeigt. Am besten eignet sich eine Klassengröße von 20 bis 25 SchülerInnen.

Wenn auch Ihre Schule Teil des Volo-Bands sein soll, dann schreiben Sie uns. Alle wichtigen Infos gibt es auf www.volo-band.de.